AWO-Ortsvereinsvorsitzende Heidi Sponsel erhält Bundesverdienstkreuz

Foto: Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli

Auszeichnung für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde Rückersdorf

Seit mehr als 40 Jahren prägt Heidi Sponsel das Gemeindeleben in Rückersdorf mit ihrem herausragenden ehrenamtlichen Engagement. Für ihre langjährigen Verdienste um das Gemeinwohl hat die Rückersdorferin letzte Woche in Erlangen das Bundesverdienstkreuz am Bande, die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, erhalten. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann händigte ihr den Verdienstorden in Anwesenheit von Regierungsvizepräsidentin Birgit Riesner, Landrat Armin Kroder, dem Ersten Bürgermeister von Rückersdorf, Johannes Ballas und der AWO-Vorständin Brigitte Gierse aus.

Als langjähriges aktives Mitglied des AWO-Ortsvereins Rückersdorf initiierte sie 1989 den Seniorentreff. Seit 2008 leitet sie diesen und erweiterte dessen Angebot um Programme wie „AWO Fit“ und „AWO Kultur“. Nach 20 Jahren Ehrenamt als 2. Vorsitzende ihres Ortsvereins übernahm sie 2008 den 1. Vorsitz. Ihr Wirken beschränkt sich jedoch nicht nur auf Tätigkeiten innerhalb der AWO. Auch in der Kommunalpolitik war Heidi Sponsel von 1984 bis 2020 im Gemeinderat aktiv, davon fast 25 Jahre als Fraktionsvorsitzende und später als Zweite Bürgermeisterin. Dank ihrer Initiative entstanden am Waldfriedhof Baumbestattungen und ein Stelenbeet für Urnenbeisetzungen. Während dieser Zeit wurde sie auch acht Jahre als Schöffin an das Landgericht Nürnberg/Fürth berufen. Seit 2019 setzt sie sich als Senioren- und Behindertenbeauftragte für die Belange der Rückersdorfer Bürger ein. Mit ihrem vorbildlichen und unermüdlichen Einsatz ist Heidi Sponsel ein außergewöhnliches Beispiel für die nächste Generation im Ehrenamt. Wir sagen von Herzen DANKE für das großartige Engagement!

Beitrag teilen: