Umbauarbeiten der AWO Nürnberger Land am Standort Mimberg beginnen

Lageplan

Das AWO-Pflegeheim Rudolf-Scharrer in Mimberg ist in die Jahre gekommen. Um den Standort langfristig zu sichern, startet die Arbeiterwohlfahrt Nürnberger Land e.V. nun umfangreiche Sanierungs- und Umbaumaßnahmen. Ziel ist es, die Voraussetzungen für einen modernen Ersatzneubau zu schaffen, der den heutigen Anforderungen an Pflege und Barrierefreiheit gerecht wird. Der Gebäudekomplex, dessen ältester Teil bereits im Jahr 1954 errichtet wurde, entspricht in weiten Teilen nicht mehr den aktuellen Standards für den Betrieb einer Pflegeeinrichtung. Viele Gebäudeteile können daher nicht mehr wie ursprünglich genutzt werden und sind bereits stillgelegt. Um die Zukunft des Standorts Mimberg zu sichern, plant die AWO einen Ersatzneubau, der stufenweise vorbereitet wird.

Schrittweise Umsetzung der Umbauarbeiten

Im ersten Schritt steht der Umzug der Kreisgeschäftsstelle an, die derzeit im Hauptgebäude untergebracht ist. Sie wird in den östlichen Teil des Altbaus verlegt, der zuvor renoviert und zu modernen, hellen Büroräumen umgestaltet wird. Anschließend werden im zweiten Bauabschnitt Funktionsräume und die Küche des Rudolf-Scharrer-Heims aus dem Pflegebau, der abgerissen werden soll, in das Hauptgebäude umziehen. Die dadurch frei werdenden Gebäudeteile werden im dritten Schritt vollständig abgerissen, um Platz für den geplanten Neubau zu schaffen.

Bauliche Anpassungen und neue Zufahrt

Im Zuge der Umsetzungen wird auch die Zufahrt zum Hauptgebäude (aktuelle Senioreneinrichtung) neu organisiert. Sie wird von der West- auf die Ostseite des Hauptgebäudes verlegt. Dafür notwendige Baumentnahmen werden ab Anfang November von einem Fachbetrieb fachgerecht durchgeführt. Die Baugenehmigungen für die Nutzungsänderungen sowie den Teilabriss durch das Landratsamt liegen mittlerweile vor, sodass die Umsetzung der Planungen jetzt beginnen kann.

Blick in die Zukunft

Parallel dazu befindet sich die AWO Nürnberger Land in Vertragsverhandlungen mit einem Bauträger für einen geplanten Ersatzneubau. Dieser soll den heutigen Standards einer modernen Senioreneinrichtung entsprechen – mit zeitgemäßer Ausstattung, großzügigen Räumen und barrierefreien Zugängen. Die neuen Räume der Geschäftsstelle bieten moderne Arbeitsplätze. Nach dem Umzug der Bewohner in die neue Senioreneinrichtung gibt es Überlegungen, das aktuelle Hauptgebäude für Wohnungen für Mitarbeiter oder als Betreutes Wohnen zu nutzen. Ein weiterer Verkauf von Grundstücksflächen oder deren Entwicklung ist aktuell nicht geplant. Im engen Austausch mit der Gemeinde Burgthann arbeitet die AWO daran, den Standort Mimberg auch künftig sicherzustellen.
„Unser gemeinsames Ziel ist es, den Standort in der Region langfristig zu erhalten, durch eine optimale pflegerische Versorgung älterer Menschen, als auch eine leistungsfähige Geschäftsstelle für den gesamten Kreisverband“, betont Sebastian Legat, Vorstandsvorsitzender der AWO Nürnberger Land.

Beitrag teilen: